SEKA in der „Abbruch&Recycling“ Verfasst am 22.12.2021
Die aktuelle Ausgabe der „Abbruch&Recycling“
finden Sie hier:
Die aktuelle Ausgabe der „Abbruch&Recycling“
finden Sie hier:
Am 26.08. hat die Landwirtschaftskammer NRW auf dem Hofgut- Kinderhaus in Münster zum
3. Infotag im Baumobst eingeladen.
SEKA wurde gebeten hier einen Vortrag zum Thema Kabinennachrüstung auf Kat. 4 nach EN 15695 zu halten.
60 Landwirte trafen sich zu einem interessanten Informationsaustausch und konnten sich vor Ort unsere neue Schutzbelüftungsanlage SBT 50 ansehen und sich individuell beraten lassen.
Wir danken allen Teilnehmern, den Gastgebern des Hofguts und der Landwirtschaftskammer NRW.
Die Versuchsstation des Helmholz- Institutes in Bad Lauchstädt hat einen ihrer Traktoren mit einer Schutzbelüftungsanlage SBT 50 ausstatten lassen.
Die Anlage wurde auf der Feldspritze aufgebaut, so dass nur noch die Kabine des Schleppers abgedichtet werden musste.
Hierbei wurden gleich 2 Mitarbeiter der BayWa- Technik von einem unserer SEKA- Fachmänner im Aufbau und Erstellen der Kat. 4 Kabine geschult.
weitere Info’s zu der Ausgabe „Abbruch & Recycling“ vom Juli 2021:
https://ugaatbouwen.com/de/ausgaben/abbruch-recycling
Auch das renommierte Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen,
setzt im Atemschutz auf SEKA.
Am Versuchsstandort in Quedlinburg wurde die
SEKA Schutzbelüftungsanlage SBT- 50
auf einen John Deere 4066 R aufgebaut.
„Da es uns um Sicherheit beim Pflanzenschutz geht, freuen wir uns, mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner
an unserer Seite arbeiten zu dürfen.“, so Stefan Müller, Geschäftsführer von SEKA Umwelttechnik GmbH.
„Ab sofort erweitern wir unseren Aktionsradius im Bereich Nachrüstung von Schutzbelüftungsanlagen für Traktoren
durch die Kooperation mit der BayWa AG München. Eine Ihrer Kernkompetenzen ist die Unterstützung der
heimischen Landwirtschaft mit innovativer Technik.“ erklärt Stefan Müller.
Seit dem 1. November 2020 hat die BayWa AG in ihrem Vertriebsgebiet, in Süd- und Ostdeutschland, das Exklusivrecht
für den Service und den Vertrieb von SEKA Schutzbelüftungsanlagen. Die exklusive Vertretung bezieht sich auf die von
der BayWa vertriebenen Fabrikate von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, die im Rahmen der EN-15695
ausgerüstet werden.
„Für die Gesundheit und den Schutz des Fahrers, etwa bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, sind dichte
Traktorkabinen mit sauberer Luft sehr wichtig“, so Armin Kolditz, Leiter Service & Parts bei der BayWa. „Mit SEKA
haben wir jetzt einen Hersteller im Portfolio, der hier hochwertige Lösungen anbietet.“
Die SEKA Schutzbelüftungsanlage wird von außen an das Fahrzeug oder auch an die Feldspritze montiert. Mit der
Aufrüstung erreicht die Traktorkabine die höchste Kategorie 4 der europäischen Norm EN 15695. Das heißt, sie schützt
vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und möglichen Dämpfen.
Derzeit entsprechen nur einige wenige Traktorkabinen der Norm EN 15695, gerade deshalb ist die Nachrüstung mit
einem Filter- und Belüftungssystem erforderlich. Die BayWa baut in allen Vertriebsregionen sukzessive
Schwerpunkt-Werkstätten für den Aufbau und die jährlichen Prüfungen der Anlage auf.
siehe auch:
https://www.baywa.com/presseinformationen/nachruestung-von-traktorkabinen.html#/
Auszug aus dem Magazin der Beruftsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Ausgabe 5/6 2020
Mehr Informationen über unsere Atem-Druckluftanlagen (ADLA) finden Sie hier.
Weiter Bilder finden Sie in unserer Aufbaudatenbank.
Die vollständige Ausgabe finden Sie hier.
Mit rund 900 interessierten Teilnehmern war die Technikertagung der DLG sehr gut besucht.
Bei unserer ersten Teilnahme der Veranstaltung, konnten wir mit einem Fachvortrag auf die Wichtigkeit einer normgerechten Schutzbelüftungsanlage für die Agrarwirtschaft aufmerksam machen.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten wir zur Markteinführung auf unserem Stand dem interessiertem Fachpublikum unsere neue Schutzbelüftungsanlage SBT 50.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Publikum für die positive Resonanz und die vielen konstruktive Gespräche an unserem Stand.
Weiterhin möchten wir uns bei dem Organisationsteam bedanken und freuen uns auf die DLG-Feldtage in Erwitte.
Ihr SEKA-Team
SEKA ist auf der 51. Fachtagung des DLG-Ausschusses „Versuchswesen in der Pflanzenproduktion“
vom 28.01. bis 29.01. in Hannover vertreten.
Wir halten dort einen Fachvortrag zu dem
Thema „Nachrüstung von Schlepperkabinen gemäß EN 15695“.
Alle interessierten sind dazu herzlich am 29.01. um 9:30 Uhr in der „Sektion Pflanzenschutz“ eingeladen.
Zum Austausch oder für Fragen stehen wir allen Interessierten auf unserem Stand
in der Technikschau zur Verfügung.
Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie unter
https://ssl.dlg.org/de/landwirtschaft/veranstaltungen/dlg-technikertagung/?L=0
Am 29. und 30.10. 2019 fand im Coreum der Firma Kiesel in Stockstadt ein Seminar des VDBUM statt.
Thema: Digitale Standardisierung für Baumaschinen & Geräte im BIM-Prozess
SEKA begleitete die mit 150 Teilnehmern ausgebuchte Veranstaltung.
Ihr SEKA Team
Viele gute Kontakte, Spaß und Erfolg, hatten wir auf der Recycling- Messe in Karlsruhe.
Wir danken unseren Kunden und den zahlreichen Interessenten, die uns auf unserem Stand besucht haben.
Einen besonderen Dank auch an das Organisationsteam der Messe Karlsruhe.
Bis zum nächsten mal.
Ihr SEKA Team
Wir laden alle Besucher der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2019 auf unseren Stand am Messe Rundgang / H605 ein.
Die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2019 findet vom 5. – 7. September 2019 auf dem Messegelände Karlsruhe statt.
Besucher der Demonstrationsmessen RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE wieder die Gelegenheit,
neueste Produkte für den Bereich Tiefbaumaschinen und Recyclinganlagen praxisnah in voller Aktion zu erleben.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
SEKA-Team