Aktuelle Neuigkeiten

SEKA auf dem Feldtag der LWK Niedersachsen Verfasst am 11.06.2019

Am 06.06.2019 fand der Feldtag der Landwirtschaftkammer Niedersachsen in Poppenburg bei Hildesheim statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Grußworte der Niedersächsischen Landwirtschaftministerin Babara Otte-Kinast.
Auf 28 Hektar brachten sich die zahlreichen Besucher an ca. 100 Stationen auf den neusten Stand in der Endwicklungen der Agrarwirtschaft.
In vielen interessanten Gesprächen informierten sich Landmaschinenhändler sowie Bauern und Lohnunternehmer über die Möglichkeiten ihre
Fahrzeugkabine mit einer SEKA Schutzbelüftungsanlage auszustatten.

SEKA bedankt sich bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und allen Teilnehmern.

Kategorie: Allgemein

25. Fachtagung des Deutschen Abbruchverbandes Verfasst am 13.02.2019

Auch zum Jubiläum wird SEKA Umwelttechnik in Berlin vertreten sein.

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder viele Kunden, Freunde und
Interessenten an unserem Stand begrüßen zu können.

Allen Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und eine erfolgreiche Veranstaltung.

Bis bald Ihr SEKA Team

Kategorie: Allgemein

Erreichbarkeit SEKA Verfasst am 15.01.2019

Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten der Telekom sind
wir heute telefonisch und per eMail nur sehr eingeschränkt erreichbar.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:

Verkauf: 0178 934 3664

Service: 0151 5259 1733

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr SEKA Team

Kategorie: Allgemein

Generation 2.0 bei SEKA Schutzbelüftung GmbH Verfasst am 05.01.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 10. Dezember 2018 war Stabübergabe der SEKA Schutzbelüftung GmbH
an die SEKA Umwelttechnik GmbH.

Der bisherige Geschäftsführer, Herr Lothar Müller, verabschiedet
sich nach all den Jahren in den wohl verdienten Ruhestand.
An der Stelle möchte sich Herr Müller ganz herzlich bei den Kunden,
Lieferanten und Partnern für die erfolgreiche und angenehme,
zum Teil auch freundschaftliche, Zusammenarbeit bedanken.

Ab Januar 2019 leitet Herr Stefan Müller die Geschicke des Unternehmens.

Der Name der Gesellschaft ändert sich zwar, aber Ihre Ansprechpartner bleiben gleich.
Sie können uns weiterhin unter den Ihnen bekannten Durchwahlen und E-Mail-Adressen erreichen.

Das neue (alte) Team der SEKA freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

 

Kategorie: Allgemein

Lösung für Schornsteinabgase an einem Turmdrehkran Verfasst am 13.11.2018

Die Herausforderung war die Fahrerkabine eines 80m bis 170m mit dem Gebäude wachsenden hohen Turmdrehkranes mit frischer Atemluft zu versorgen.
Hierbei durfte der Schwenkbereich von 360° des Turmdrehkranes nicht eingeschränkt werden.

Um den kostenintensiven Einsatz einer Atemdruckluftanlage zu vermeiden, wurden spezielle Bauteile und Baugruppen als Ergänzung zu unserer Schutzbelüftungsanlage SBA 80 von unserer Konstruktionsabteilung neu entwickelt und gefertigt.

Bei dieser Lösung wird die vorgefilterte Luft am Boden angesaugt, und durch eine mitwachsende Versorgungsleitung über einen patentierten drehbaren Luftverteiler zur Schutzbelüftungsanlage und in die Fahrerkabine geführt.

Wir wünschen dem Bedienpersonal eine sichere und unfallfreie Arbeitszeit.

Kategorie: Allgemein, Projekte

Bewährte Sicherheit durch die SEKA – ADLA Atemdruckluftanlage Verfasst am 16.08.2018

Für einen bestehenden Kunden wurden im Rahmen der Flottenvergrößerung zwei neue Radlader CAT 938M wieder mit SEKA-Atemdruckluftanlagen ausgestattet. Durch den Einsatz der Atemdruckluftanlagen sind die Baumaschinenfahrer vor den hohen giftigen Schadstoffbelastungen sicher geschützt, sowie deren Sichtfeld nicht durch Atemschutzmasken eingeschränkt.

Bereits bei der Planung der Tragwerkkonstruktion wurden eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, die Wartungsfreundlichkeit und die Fahreigenschaft der Baumaschine berücksichtigt. Daher wurden die Lastaufnahmen der Atemdruckflaschen schwenkbar ausgeführt, um alle Wartungsklappen und Öffnungen frei zugänglich zu halten.

Wir bedanken uns für das langjährige entgegengebrachte Vertrauen in unsere Technik.

Kategorie: Allgemein, Projekte

Sicher mit System Verfasst am 14.08.2018

Gesunde Mitarbeiter sind die Stütze unseres Unternehmens.

Deshalb tragen wir mit unserem zertifizierten Arbeitsschutzmanagement
das Gütesiegel der Berufsgenossenschaft „ Sicher mit System“.

Das „Gütesiegel – Sicher mit System“ ist ein Arbeitsschutzmanagementsystem, das auf dem deutschen Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme beruht. Mit diesem Zertifikat wird Bestätigt das SEKA alle relevanten Anforderungen an den Arbeitsschutz erfüllt und dies auch in einem lebendigen System ständig anpasst und verbessert.

Kategorie: Allgemein

FACHTAGUNG ABBRUCH 2018 Verfasst am 07.03.2018

Etwa 900 Teilnehmer waren bei der 24.“ Fachtagung Abbruch“ in Berlin.

Wir danken den Besuchern die zahlreich an unseren Stand gekommen sind,
um sich über unsere Schutzbelüftungsanlagen zu informieren.

Ein großes Lob auch an das Organisationsteam des
Deutschen Abbruchverbandes
für den reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung.

Wir sind 2019 wieder dabei !

Ihr SEKA Team

Kategorie: Allgemein

Die Zusammenarbeit wächst! Verfasst am 19.01.2018

Auf Europas Treffpunkt der Abbruchbranche vom 02. – 03.März 2018 in Berlin.

Das Team von SEKA wir hier erstmalig mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche und wünschen allen Teilnehmern

eine angenehme Anreise und viel Spaß.

 

Bis bald,

Ihr SEKA Team

Kategorie: Allgemein

SEKA auf der AGRI TECHNIKA Verfasst am 11.12.2017

In diesem Jahr fand wieder die Weltleitmesse für Landtechnik vom 12.-18. November 2017 in Hannover statt.

Auch auf landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen kommen SEKA Schutzbelüftungsanlagen zum Einsatz.

Aus diesem Grund fand auf der weltgrößten agrartechnischen Fachmesse, der AGRI TECHNIKA, ein reger Informationsaustausch zwischen Anwendern, namhaften Traktorenherstellern und SEKA statt.

Wir danken allen Teilnehmern und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Kategorie: Allgemein

Sicherheit beim Crashtest Verfasst am 15.10.2017

Eine SEKA Atemdruckluftanlage (ADLA) für das wohl modernste Crashtest-Zentrum der Welt.

Um rund 900 Chrashtests und 1.700 Schlittenversuche sicher durchführen zu können, ist es unabdingbar die Mitarbeiter des Bergungsteams im Havarie Fall zu schützen.

Die Aufgabe bestand darin, den Fahrer des Bergungsfahrzeuges im Brandfall vor giftigen Gasen und Dämpfen zu schützen und mit Frischluft zu versorgen. Eine herkömmliche Atemschutzmaske mit Druckluftversorgung hat den Nachteil, dass die Rundumsicht und das Blickfeld des Fahrers bei einem Brand durch die Atemluftversorgung noch zusätzlich beeinträchtigt werden.

Hier wird ganz auf die bewährte Technik der Firma SEKA Schutzbelüftung GmbH gesetzt.

Der Manitou Stapler wurde mit einer außenluftunabhängigen Atemdruckluftanlage ADLA ausgestattet und die Fahrerkabine zur Überdruckkabine aufgerüstet. Die im Brandfall benötigte Atemluft wird in Druckluftflaschen gespeichert. Die ADLA wird bei Bedarf eingeschaltet und versorgt den Fahrer mit frischer Luft, ohne die Rundumsicht oder die Beweglichkeit einzuschränken.

Wir wünschen dem Bedienpersonal und dem Bergungsteam weiterhin eine sichere und unfallfreie Zeit.

Kategorie: Projekte
Seiten: 1 2 3 4
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.