Aktuelle Neuigkeiten Kategorie: Projekte

Montage auch in Holland Verfasst am 26.06.2023

Bei einem der größten Land und Baumaschinenhändler
in den Niederlanden hat SEKA eine Anlage von Typ EBA 80
auf einem Claas Torion 1285 aufgebaut.

Der Kunde schätzt sehr die Zuverlässigkeit, Robustheit und den sauberen Aufbau auf dem neuen Radlader.

Das SEKA-Team freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Kategorie: Allgemein, Projekte

Sicher mit System Verfasst am 24.11.2022

Präventionen beim Arbeitsschutz bedeuten nicht
nur seine Mitarbeiter mit Verantwortung
vor Unfällen und Berufskrankheiten zu schützen,
sondern stetig mit Mittel und Methoden
Gefahren erkennen, vorbeugende Maßnahmen
zur Arbeitssicherheit zu ergreifen
und diese gemeinsam umzusetzen.

Unser erfolgreiches Arbeitssicherheitsmanagement wird wiederholt
durch die Berufsgenossenschaft BGHM mit
dem Zertifikat „Gütesiegel- sicher im System“ bestätigt

Denn für uns steht die Sicherheit unserer Mitarbeiter oberster Stelle.

mehr…

Kategorie: Allgemein, Projekte

Die Partnerschaft wächst. Verfasst am 04.08.2021

Die Versuchsstation des Helmholz- Institutes in Bad Lauchstädt hat einen ihrer Traktoren mit einer Schutzbelüftungsanlage SBT 50 ausstatten lassen.
Die Anlage wurde auf der Feldspritze aufgebaut, so dass nur noch die Kabine des Schleppers abgedichtet werden musste.
Hierbei wurden gleich 2 Mitarbeiter der BayWa- Technik von einem unserer SEKA- Fachmänner im Aufbau und Erstellen der Kat. 4 Kabine geschult.

Kategorie: Allgemein, Projekte

Lösung für Schornsteinabgase an einem Turmdrehkran Verfasst am 13.11.2018

Die Herausforderung war die Fahrerkabine eines 80m bis 170m mit dem Gebäude wachsenden hohen Turmdrehkranes mit frischer Atemluft zu versorgen.
Hierbei durfte der Schwenkbereich von 360° des Turmdrehkranes nicht eingeschränkt werden.

Um den kostenintensiven Einsatz einer Atemdruckluftanlage zu vermeiden, wurden spezielle Bauteile und Baugruppen als Ergänzung zu unserer Schutzbelüftungsanlage SBA 80 von unserer Konstruktionsabteilung neu entwickelt und gefertigt.

Bei dieser Lösung wird die vorgefilterte Luft am Boden angesaugt, und durch eine mitwachsende Versorgungsleitung über einen patentierten drehbaren Luftverteiler zur Schutzbelüftungsanlage und in die Fahrerkabine geführt.

Wir wünschen dem Bedienpersonal eine sichere und unfallfreie Arbeitszeit.

Kategorie: Allgemein, Projekte

Bewährte Sicherheit durch die SEKA – ADLA Atemdruckluftanlage Verfasst am 16.08.2018

Für einen bestehenden Kunden wurden im Rahmen der Flottenvergrößerung zwei neue Radlader CAT 938M wieder mit SEKA-Atemdruckluftanlagen ausgestattet. Durch den Einsatz der Atemdruckluftanlagen sind die Baumaschinenfahrer vor den hohen giftigen Schadstoffbelastungen sicher geschützt, sowie deren Sichtfeld nicht durch Atemschutzmasken eingeschränkt.

Bereits bei der Planung der Tragwerkkonstruktion wurden eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, die Wartungsfreundlichkeit und die Fahreigenschaft der Baumaschine berücksichtigt. Daher wurden die Lastaufnahmen der Atemdruckflaschen schwenkbar ausgeführt, um alle Wartungsklappen und Öffnungen frei zugänglich zu halten.

Wir bedanken uns für das langjährige entgegengebrachte Vertrauen in unsere Technik.

Kategorie: Allgemein, Projekte

Sicherheit beim Crashtest Verfasst am 15.10.2017

Eine SEKA Atemdruckluftanlage (ADLA) für das wohl modernste Crashtest-Zentrum der Welt.

Um rund 900 Chrashtests und 1.700 Schlittenversuche sicher durchführen zu können, ist es unabdingbar die Mitarbeiter des Bergungsteams im Havarie Fall zu schützen.

Die Aufgabe bestand darin, den Fahrer des Bergungsfahrzeuges im Brandfall vor giftigen Gasen und Dämpfen zu schützen und mit Frischluft zu versorgen. Eine herkömmliche Atemschutzmaske mit Druckluftversorgung hat den Nachteil, dass die Rundumsicht und das Blickfeld des Fahrers bei einem Brand durch die Atemluftversorgung noch zusätzlich beeinträchtigt werden.

Hier wird ganz auf die bewährte Technik der Firma SEKA Schutzbelüftung GmbH gesetzt.

Der Manitou Stapler wurde mit einer außenluftunabhängigen Atemdruckluftanlage ADLA ausgestattet und die Fahrerkabine zur Überdruckkabine aufgerüstet. Die im Brandfall benötigte Atemluft wird in Druckluftflaschen gespeichert. Die ADLA wird bei Bedarf eingeschaltet und versorgt den Fahrer mit frischer Luft, ohne die Rundumsicht oder die Beweglichkeit einzuschränken.

Wir wünschen dem Bedienpersonal und dem Bergungsteam weiterhin eine sichere und unfallfreie Zeit.

Kategorie: Projekte
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.