Kompressorstation

Weniger ist mehr.

Auch die Kom­pres­sor­sta­ti­on von SEKA ver­kör­pert eine Tech­no­lo­gie der nächs­ten Ge­ne­ra­ti­on.

Sie ist op­ti­mal auf die SEKA Atem­druck­luft­an­la­gen (ADLA) ab­ge­stimmt und bie­tet ent­schei­dend mehr Ef­fi­zi­enz zu deut­lich nied­ri­ge­ren Kos­ten.

Neues Füllkonzept:
Technologien im Zusammenspiel

Das pa­ten­tier­te Ad­ap­ti­ve Air Con­trol Sys­tem von SEKA sorgt für eine ex­ak­te Do­sie­rung der be­nö­tig­ten Luft­men­ge, um den er­for­der­li­chen Ka­bi­nen­druck und die be­nö­tig­te Luft­qua­li­tät in der Ka­bi­ne si­cher­zu­stel­len. Die­se Tech­no­lo­gie be­wirkt, dass der in den Press­luft­fla­schen mit­ge­führ­te Luftvorrat mehr als doppelt so lange Reicht, wie bei frü­he­ren Sys­te­men. Das er­laubt eine hö­he­re Ein­satz­dau­er und er­mög­licht da­mit ein völ­lig neu­es Füll­kon­zept.

Kompressorstation:
Kleiner, kompakter, kostengünstiger

Die neue SEKA Kom­pres­sor­sta­ti­on be­nö­tigt eine Stell­flä­che im Be­reich von rund 4 qm bei ei­nem Ge­wicht von rund 1,5 to. Das senkt na­tür­lich die Investitionskosten und wirkt sich ent­spre­chend po­si­tiv auf die lau­fen­den Betriebskosten aus.Im Ver­gleich dazu ha­ben die bis­he­ri­gen 20“-Con­tai­ner­sta­tio­nen eine Grund­flä­che von rund 15 m² und ein Ge­wicht von rund 11 to.

Kompressor

Kompressormiete:
Kompakter, leichter, einfacher

Wird die Atem­druck­luft­sta­ti­on nur für be­stimm­te Pro­jek­te be­nö­tigt, bie­tet sich die Mie­te der Kom­pres­sor­sta­ti­on an. Bis­her war da­für ein auf­wen­di­ger Spe­zi­al­trans­port er­for­der­lich. Die er­heb­lich kompakteren Kom­pres­sor­sta­tio­nen der neu­en Ge­ne­ra­ti­on las­sen sich hin­ge­gen ganz ein­fach mit der Spe­di­ti­on ver­schi­cken. Das spart nicht nur Transportkosten. Auch Auf­bau und In­be­trieb­nah­me sind im Hand­um­dre­hen er­le­digt.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.