Technologiesprung

Atemdruckluftanlagen der neuen Generation.

Hin­ter den SEKA Atem­druck­luft­an­la­gen für Bau­ma­schi­nen steckt die lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung ei­nes ech­ten Spe­zia­lis­ten auf die­sem Ge­biet.

Dies kommt ganz be­son­ders in der neu­es­ten Ge­ne­ra­ti­on zum Aus­druck, die ge­zielt ent­wi­ckelt wur­de, um die Mon­ta­ge­kos­ten zu sen­ken, die Ein­satz­dau­er der Ma­schi­ne zu er­hö­hen und die Zu­ver­läs­sig­keit noch­mals zu stei­gern.

Adaptive Air Control:
Atemluft genau nach Bedarf

Mit dem Ad­ap­ti­ve Air Con­trol Sys­tem geht SEKA ei­nen neu­en Weg, um die Ein­satz­dau­er der Bau­ma­schi­ne zu ma­xi­mie­ren. Da­bei wird die Ka­bi­nen­luft nicht ein­fach in Abhängigkeit vom er­for­der­li­chen Ka­bi­nen­druck in die Fah­rer­ka­bi­ne ge­bla­sen. Statt­des­sen er­fasst eine in­tel­li­gen­te Steue­rung meh­re­re Pa­ra­me­ter im In­ne­ren der Ka­bi­ne und führt dem Raum ex­akt die Luft­men­ge zu, die zum Er­halt der de­fi­nier­ten Luftqualität er­for­der­lich ist. Das Er­geb­nis ist eine Stei­ge­rung der Ein­satz­dau­er der Bau­ma­schi­ne um fast das Dop­pel­te.

Modularität:
Wirtschaftliches Baukasten-System

Bis­her war die Montage ei­ner Atem­druck­luft­sta­ti­onn auf ei­ner Bau­ma­schi­ne sehr zeit­in­ten­siv. Mit ei­nem kon­se­quent mo­du­la­ren Auf­bau sorgt SEKA je­doch für ei­nen deut­lichreduzierten Mon­ta­ge­auf­wand. Das macht sich nicht nur bei der In­stal­la­ti­on ei­ner An­la­ge be­merk­bar, son­dern er­mög­licht auch ei­nen schnel­len Ser­vice und Aus­tausch. Da­bei setzt sich eine An­la­ge le­dig­lich aus vier Kom­po­nen­ten zu­sam­men: Be­dien­pult, Fla­schen­pa­ket, Air­box und Um­luft-Fil­ter­an­la­ge.

Airbox:
Technik in komprimierter Form

Her­aus­ra­gen­des Merk­mal ei­ner SEKA Atem­druck­luft­sta­ti­on ist die Air­box. Sie kom­bi­niert alle Sen­so­ren, Ven­ti­le und Ab­sperr­vor­rich­tun­gen, so­wie die wesentlichen Teile der elek­tro­ni­schen Steue­rung zu ei­ner kompakten Ein­heit. Die ge­sam­te Einheit wird be­reits ab Werk kom­plett mon­tiert und als kom­plett funk­ti­ons­fä­hi­ge Ein­heit aus­ge­lie­fert.

Qualitätssicherung:
Sicherheit ohne kompromisse

Jede SEKA Air­box durch­läuft ein um­fas­sen­des Test­pro­gramm auf ei­nem spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Prüfstand, mit dem sich der Be­trieb des Sys­tems un­ter pra­xis­na­hen Be­din­gun­gen si­mu­lie­ren lässt. Da­bei sor­gen mehr als 20 ver­schie­de­ne Mess­punk­te und ein Echt­zeit-Da­ten­schrei­ber für eine lü­cken­lo­se Do­ku­men­ta­ti­on al­ler re­le­van­ten Qua­li­täts­kri­te­ri­en.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.