Schadstofffilter

Kombination entscheidender Vorteile.

Die wich­tigs­ten Merk­ma­le ei­ner Schutz­be­lüf­tungs­an­la­ge sind Funk­ti­ons­prin­zip und Fil­ter­tech­no­lo­gie.

Mit der kon­se­quen­ten An­wen­dung des drü­cken­den Prin­zips sorgt SEKA für eine dau­er­haft op­ti­ma­le Fil­ter­wir­kung. Und mit der Kom­bi­na­ti­on aus Ana­ly­se und lang­jäh­ri­ger Er­fah­rung fin­det un­se­re An­wen­dungs­ent­wick­lung für je­den Ein­satz­zweck ge­nau die rich­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus Schweb­stoff­fil­ter und Ak­tiv­koh­le­fil­ter.

Filtertechnik:
In vier Stufen zu sauberer Luft

Beim Gesundheitsschutz darf es keine Kompromisse geben. SEKA Schutzbelüftungsanlagen setzen daher auf eine effiziente Technologie in vier Stufen.

Erfahren Sie mehr

 

Aktivkohlefilter

Ge­si­cher­te Fil­ter­wir­kung ganz nach Be­darf.

Erfahren Sie mehr

Die Filterkombinationen

Jede Anwendung ist anders und jede Arbeitsumgebung verlangt daher nach einer anderen Kombination an Schwebstofffiltern und Aktivkohlefiltern. SEKA bietet daher ein modulares Konzept, das bis zu 100 verschiedene Filterkombinationen erlaubt.

Dabei lassen sich bis zu drei unterschiedliche Filter einfach ineinander stecken. Dadurch ist es möglich, eine Baumaschine schnell und einfach an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anzupassen. Ohne Zeit raubende Umbauarbeiten. Direkt auf der Baustelle.

Erfahren Sie mehr

Filterpaket Ultra Protect

Filterpaket Ultra Protect

Die­ses Fil­ter­pa­ket ist spe­zi­ell für Um­ge­bun­gen mit erheblicher gas­för­mi­ger Schadstoffbelastung ab­ge­stimmt. Ein ty­pi­sches An­wen­dungs­ge­biet ist die Sa­nie­rung von Alt­las­ten.

Filterpaket Bio Protect

Filterpaket Bio Protect

Die­ses Fil­ter­pa­ket ist vor al­lem für An­wen­dun­gen ge­dacht, bei de­nen eine eher geringe gas­för­mi­ge Schadstoffbelastung und Ge­ruchs­be­läs­ti­gung vor­han­den ist. Ty­pi­sche An­wen­dungs­be­rei­che sind zum Bei­spiel Kom­pos­tier­an­la­gen.

Filterpaket Dust Protect

Filterpaket Dust Protect

Die­ses Fil­ter­pa­ket ist auf An­wen­dun­gen ab­ge­stimmt, bei de­nen le­dig­lich partikelgebundene Schad­stof­fe vor­lie­gen. Es wird z. B.  im Be­reich der As­bes­tent­sor­gung ein­ge­setzt.

SEKA in der Praxis

Unsere Aufbaubeispiele
Filterstandzeit

Filterstandzeit:
Entscheidend ist die Anwendung

Die Schutz­be­lüf­tung der Fah­rer­ka­bi­ne muss im Prin­zip ge­nau das­sel­be leis­ten, wie eine Gasmaske. Das heißt, sie muss für eine Atem­luft sor­gen, die frei von ge­sund­heits­ge­fähr­den­den Be­stand­tei­len ist. Wie oft die da­für ein­ge­setz­ten Fil­ter aus­ge­tauscht wer­den müs­sen, hängt von ver­schie­de­nen Pa­ra­me­tern ab.

Erfahren Sie mehr

 

Filterwechsel

Filterwechsel:
Durchdachte Lösung mit eindeutigen Vorteilen

Bei den Schutz­be­lüf­tungs­an­la­gen von SEKA sorgt eine durch­dach­te Kon­struk­ti­on für ei­nen Fil­ter­wech­sel im Handumdrehen. Zahl­rei­che pra­xis­ge­rech­te Lö­sun­gen ge­währ­leis­ten den Aus­tausch ohne ho­hen Kraft­auf­wand und sor­gen da­für, dass der müh­sam aus der Luft ge­fil­ter­te Staub nicht in die Ka­bi­ne ge­lan­gen kann.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.