Filteranzeige:
Filterzustand immer im Blick
Jede SEKA Schutzbelüftungsanlage ist mit einem Bedienpult zur Funktionssteuerung und Funktionsüberwachung ausgestattet. Durch eine leicht verständliche Anzeige am Bedienpult kann der Beladungszustand der Staubfilter abgelesen werden. Bei erreichen der Einsatzgrenze wird über das Bedienpult ein Hinweis an den Fahrer gegeben.
Grundsätzlich sollten die Schwebstofffilter unabhängig von Ihrer Beladung nach spätestens einem Jahr Betriebszeit ausgetauscht werden. Das kann zum Beispiel im Zuge der jährlich vorgeschriebenen UVV Prüfung geschehen. SEKA empfiehlt dabei hochwertige Filter aus Glasfaservlies.
Aktivkohlefilter:
Austausch nach Bedarf
Für die Standzeit eines Aktivkohlefilters lässt sich leider keine pauschale Aussage machen. Auch lässt sich seine aktuelle Sättigung nicht mit einfachen Mitteln bestimmen. Besonders farb- und geruchlose Giftstoffen werden meist nicht erkannt, oder erst wenn die Atemluft im Inneren der Kabine bereits oberhalb der zulässigen Grenzwerte liegt.
Deshalb unterstützt SEKA seine Kunden in Bezug auf die Auswahl des richtigen Filter.