Drucksteuerung:
Automatisch richtig, besser, sicherer
SEKA geht hier einen intelligenteren Weg und setzt auf einen automatisch geregelten Ventilator. Im Auslieferungszustand erfordert die Abdichtung lediglich 30% der maximalen Ventilator-Drehzahl, um einen Kabinendruck von 130 Pa zu erreichen. Dieser Wert wird automatisch angehoben, um den zunehmenden Filterwiderstand auszugleichen. Der Druck in der Überdruck Kabine bleibt über die gesamte Einsatzdauer konstant.
Mit unseren Hochleistungs-Gebläsen in Verbindung mit druckseitig angeordneten Filtern, werden Differenzdrücke über die Filter von mehreren hundert Pascal erreicht. Damit ist die SEKA Technologie in der Lage, einen gleichmäßigem Kabinendruck bei maximalerFilterstandzeit zu erreichen.
Automatik:
Komfort mit Kostenvorteilen
Die Kabinendruck-abhängige Ventilatorsteuerung passt sich nicht nur automatisch an den Filterwiderstand an. Sie gleicht auch Undichtigkeiten der Kabinen-Außenhaut aus. Das sorgt für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb, ohne dass der Führer der Baumaschine sich um irgend etwas kümmern muss.
Dazu kommen handfeste wirtschaftliche Vorteile durch hohe Standzeiten der Filter und eine erweiterte Verfügbarkeit der Maschine, da die Sicherheit des Bedienpersonals auch bei nicht optimaler Kabinenabdichtung gewährleistet ist.