Über SEKA

Mit Erfolg für saubere Luft am Arbeitsplatz.

SEKA ist da, wo es stau­big ist, wo die Luft zu dick zum At­men ist, wo Schad­stof­fe die Ge­sund­heit ge­fähr­den.

Das Un­ter­neh­men aus Land­au in der Pfalz hat früh­zei­tig die Zei­chen der Zeit er­kannt und sich zum Spe­zia­lis­ten rund um die Schutz­be­lüf­tung ent­wi­ckelt. Sei­ne Ge­schich­te ist von Er­fin­der­geist ge­prägt. Sein Er­folg be­ruht auf in­no­va­ti­ven Lö­sun­gen, pa­ten­tier­ten Tech­no­lo­gi­en und im­mer neu­en Ide­en.

Die Erfolge von SEKA können sich sehen lassen

Wir ha­ben nicht nur die mit über 100 Fahr­zeu­gen größ­te Ca­ter­pil­lar-Flot­te Eu­ro­pas aus­ge­rüs­tet...

Historie:
Pionier rund um die Schutzbelüftung

Die Anfänge von SEKA gehen auf die siebziger Jahre zurück. Damals betrieb der Konstrukteur Lothar Müller in Altlußheim in der Pfalz eine kleine Werkstatt und beschäftigte sich mit  Ultraschall-Schweißanlagen für die Verpackungsindustrie. Doch die Umweltbewegung der 80er Jahre sollte ihm ein völlig neues Geschäftsfeld eröffnen.

Preisgekrönte Technologie

Preisgekrönte Technologie

SEKA kann auf zahl­rei­che Lö­sun­gen ver­wei­sen, die ein­ma­lig auf dem Markt sind und für eine Schutz­be­lüf­tung sor­gen, die höchs­te An­for­de­run­gen er­füllt. Eine Leis­tung, für die SEKA un­ter an­de­rem den In­no­va­ti­ons­preis Rhein­land-Pfalz 1998 er­hielt.

Führend auf einem anspruchsvollen Markt

Die Er­fol­ge von SEKA kön­nen sich se­hen las­sen. Wir ha­ben die mit über 100 Fahr­zeu­gen größ­te Ca­ter­pil­lar-Flot­te Eu­ro­pas aus­ge­rüs­tet. Auch die größ­te De­po­nie Eu­ro­pas ver­traut auf SEKA Technik zur Schutz­be­lüf­tung. Ge­nau­so wie der größ­te As­best-Ent­sor­ger Deutsch­lands. SEKA Schutz­be­lüf­tungs­an­la­gen fin­den sich auf den größ­ten Bau­ma­schi­nen ge­nau­so, wie auf Mi­ni­bag­gern.

Federführend in der Entwicklung

Wenn es um Schutz­be­lüf­tung geht, zählt SEKA zu den ers­ten Adres­sen. Wir bau­en schon seit 1988 Schutz­be­lüf­tungs­an­la­gen und wa­ren der ers­te An­bie­ter nach dem Merk­blatt ZH 1/​184 der Tief­bau-Be­rufs­ge­nos­sen­schaft (TBG). Die­ses Merk­blatt ha­ben wir in we­sent­li­chen Punk­ten mit­ge­stal­tet und sind re­gel­mä­ßi­ger Teil­neh­mer an den Fach­aus­schuss-Sit­zun­gen der TBG.

...aber auch die Kleinsten...

Meilensteine:
Neue Technologien, innovative Impulse

SEKA zählt zu den Pionieren im Bereich der Schutzbelüftung. Wir haben nicht nur eine der ersten Anlagen für den industriellen Einsatz entwickelt. Wir haben uns auch innerhalb eines viertel Jahrhunderts zum führenden Anbieter auf diesem Gebiet entwickelt. Der Weg dazu führte über zahlreiche Innovationen, die duch eine ganze Reihe von Patenten dokumentiert werden.

Cat 992

Höhepunkte einer Erfolgsgeschichte

Die Ge­schich­te von SEKA ist ein ziel­stre­bi­ger Weg der von tech­no­lo­gi­schen Hö­he­punk­ten und ei­ner er­folg­rei­chen Ent­wick­lung ge­prägt ist:

  • 1985 Gründung der KLM durch den Konstrukteur Lothar Müller
  • 1988 Konstruktion der ersten Schutzbelüftungsanlage für den industriellen Einsatz
  • 1990 Gründung der SEKA Schutzbelüftung GmbH
  • 1992 Umzug in größere Räumlichkeiten in Landau-Wollmesheim
  • 1994 Neue Anlagengeneration SBAU50 mit integrierter Umluft
  • 1998 Vorstellung der SBA80 als Schutzbelüftungsanlage der nächsten Generation mit dem größten Aktivkohlefilter auf kleinstem Raum
  • 2002 Erweiterung der Produktionskapazität in einer ehemaligen Kaserne
  • 2006 Umzug der Zweigstelle in größere Räumlichkeiten nach Rohrbach
  • 2012 Vorstellung der Atemdruckluftanlage ADLA-NG. Erteilung zahlreicher Patente. Erste Baumusterabnahme für eine Anlage dieser Art überhaupt.
  • 2019 Die Firma SEKA wird unter dem Namen SEKA Umwelttechnik GmbH in der 2. Generation fortgeführt

...und auch ganz Spezielle...

Philosophie:
Gesundheit im Mittelpunkt

Der Schutz der menschlichen Gesundheit am Arbeitsplatz ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe. Für SEKA ist es eine echte Herausforderung, die nach kreativen Lösungen und praxisgerechten Technologien verlangt. Seit seit fast einem Vierteljahrhundert konzentrieren wir uns dabei auf die Fahrerkabine von Baumaschinen und sorgen für saubere Luft selbst in Umgebungen mit hoher Schadstoffbelastung.

...und auch ganz Besondere...

Werkstatt Chef

Leistung und Gesundheit erhalten

Mit­ar­bei­ter, die stän­dig er­höh­ten Schad­stoff­be­las­tun­gen aus­ge­setzt sind, wer­den frü­her oder spä­ter ge­sund­heit­li­che Be­ein­träch­ti­gun­gen er­fah­ren. Die Fol­gen sind ein­ge­schränk­te Re­ak­ti­ons­fä­hig­keit, nach­las­sen­de Leis­tungs­fä­hig­keit und zu­neh­men­de Aus­fäl­le durch Krank­heit. Doch nicht nur das. Auf Dau­er kön­nen sich auch chro­ni­sche Ge­sund­heits­schä­den ent­wi­ckeln.

Gesundheitsrisiken sind Haftungsrisiken

Ein Un­ter­neh­men hat eine be­son­de­re Fürsorgepflicht ge­gen­über sei­nen Mit­ar­bei­tern. Dazu ge­hö­ren auch Maß­nah­men zum Schutz der Ge­sund­heit in hoch­be­las­te­ten Um­ge­bun­gen. Nicht nur aus ethi­schen Ge­sichts­punk­ten, son­dern auch, um un­kal­ku­lier­ba­re Haf­tungs­ri­si­ken aus­zu­schal­ten. SEKA hat es sich zur Auf­ga­be ge­macht, Mitarbeiter best­mög­lichst vor ge­sund­heit­li­chen Ge­fah­ren zu schüt­zen und da­mit auch un­ter­neh­me­ri­sche Ri­si­ken zu be­gren­zen.

Technologien, die neue Zeichen setzen

SEKA hat sich dazu ent­schlos­sen, eine trei­ben­de Kraft im Markt der Schutz­be­lüf­tung zu sein. Nicht nur, wenn es um neue Tech­no­lo­gi­en geht, son­dern auch bei der aktiven Mit­ge­stal­tung der da­für gel­ten­den Nor­men und Stan­dards. Des­halb sind wir re­gel­mä­ßi­ger Teil­neh­mer an den Fach­aus­schuss-Sit­zun­gen der Tief­bau-Be­rufs­ge­nos­sen­schaft und wir­ken ak­tiv an der Gestaltung der ge­setz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen mit.

...und ganz viele andere "heiße" Sachen.

Im Dialog:
Mit den Praktikern vor Ort

Wenn es um die Schutzbelüftung von Baumaschinen geht, gilt SEKA als ein entscheidender Impulsgeber. Dahinter steckt nicht nur der Wille zur ständigen Verbesserung von Lösungen und Technologien. Dafür spricht auch die Bereitschaft zu einem engen Dialog mit den Anwendern vor Ort. Denn die besten Ideen sind Ideen, die Menschen helfen. Und die besten Lösungen sind immer die, die aus der Praxis kommen.

Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.