„Da es uns um Sicherheit beim Pflanzenschutz geht, freuen wir uns, mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner
an unserer Seite arbeiten zu dürfen.“, so Stefan Müller, Geschäftsführer von SEKA Umwelttechnik GmbH.
„Ab sofort erweitern wir unseren Aktionsradius im Bereich Nachrüstung von Schutzbelüftungsanlagen für Traktoren
durch die Kooperation mit der BayWa AG München. Eine Ihrer Kernkompetenzen ist die Unterstützung der
heimischen Landwirtschaft mit innovativer Technik.“ erklärt Stefan Müller.
Seit dem 1. November 2020 hat die BayWa AG in ihrem Vertriebsgebiet, in Süd- und Ostdeutschland, das Exklusivrecht
für den Service und den Vertrieb von SEKA Schutzbelüftungsanlagen. Die exklusive Vertretung bezieht sich auf die von
der BayWa vertriebenen Fabrikate von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, die im Rahmen der EN-15695
ausgerüstet werden.
„Für die Gesundheit und den Schutz des Fahrers, etwa bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, sind dichte
Traktorkabinen mit sauberer Luft sehr wichtig“, so Armin Kolditz, Leiter Service & Parts bei der BayWa. „Mit SEKA
haben wir jetzt einen Hersteller im Portfolio, der hier hochwertige Lösungen anbietet.“
Die SEKA Schutzbelüftungsanlage wird von außen an das Fahrzeug oder auch an die Feldspritze montiert. Mit der
Aufrüstung erreicht die Traktorkabine die höchste Kategorie 4 der europäischen Norm EN 15695. Das heißt, sie schützt
vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und möglichen Dämpfen.
Derzeit entsprechen nur einige wenige Traktorkabinen der Norm EN 15695, gerade deshalb ist die Nachrüstung mit
einem Filter- und Belüftungssystem erforderlich. Die BayWa baut in allen Vertriebsregionen sukzessive
Schwerpunkt-Werkstätten für den Aufbau und die jährlichen Prüfungen der Anlage auf.
siehe auch:
https://www.baywa.com/presseinformationen/nachruestung-von-traktorkabinen.html#/